OvulaRing erfahrungsbericht
Inhalt

Aktualisiert am 15.10.2022

OvulaRing ist ein Biosensor, der deine weiblichen Zyklen ganz einfach trackt – rund um die Uhr. Somit hat OvulaRing gegenüber anderen Basalthermometern einiges voraus. Er bietet sich daher besonders bei unregelmäßigen Zyklen (z.B. beim PCO-Syndrom) und/oder Kinderwunsch an. Und das alles ohne Vorkenntnisse, NFP-Wissen und lästiges morgendliches Temperaturmessen.

Hinweis: OvulaRing wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus gibt es weder vertragliche Vereinbarungen, noch wurde ich für das Schreiben eines Beitrages, noch für dessen Inhalt bezahlt. Dieser Beitrag beruht auf meiner eigenen Erfahrung.

>		</div>
				</div>
					</div>
		</div>
							</div>
		</section>
				<section class=

Auf einen Blick

  • OvulaRing ist ein Biosensor mit medizinischem Kunststoffring, der in der Vagina getragen wird.

 

  • Deine Temperatur wird alle 5 Minuten gemessen, damit bekommst du eine detaillierte Zyklusdiagnostik.

 

  • Das Auslesen deiner Daten funktioniert einfach über die OvulaRing App.

 

  • Der Algorithmus lernt dein Zyklus-Muster, erkennt so deinen Eisprung und zeigt dir deinen tagesaktuellen Fruchtbarkeits-Status.

 

  • Frauen mit PCOS und/oder langen Zyklen werden mit OvulaRing schneller schwanger.

Du sparst 5% beim Kauf deines OvulaRing Pakets mit unserem Code: HormonCoach

Wie funktioniert der OvulaRing?

OvulaRing ist sehr einfach in der Anwendung. Im Gegensatz zu vielen anderen Zyklusmonitoren und -trackern misst der Biosensor von OvulaRing alle fünf Minuten deine Temperatur. 

Somit bietet er eine viel genauere Auswertung deiner Zyklen, deiner fruchtbaren Tage und kann dir so ganz genau sagen, ob du überhaupt einen Eisprung hattest.

Der kleine Sensor von OvulaRing besteht dabei aus einer Hülle aus Keramik, in welchem die feine Messelektronik eingebettet ist. 

Da du den Sensor vaginal trägst, musst du ihn in einem kleinen Ring aus medizinischem Kunststoff einsetzen. 

Was du für die Anwendung mit OvulaRing brauchst

Für die Nutzung des Zyklustrackers benötigst du im Grunde nicht wirklich viel. Früher benötigte man zum Auslesen des OvulaRings noch ein Auslesegerät. 

Heute geht das – zum Glück – ganz simpel über die OvulaRing App und ohne Lesegerät. Das erleichtert das Auslesen deiner Daten und macht den Ring nun noch einfacher in der Anwendung.

In deinem OvulaRing Paket enthalten:

  • ein Temperatursensor
  • medizinische Kunststoffringe (pro Monat einen Ring – abhängig von der Dauer deines gebuchten Pakets)
  • Zugang zur OvulaRing Auswertungssoftware via App (und Desktop)

Anwendung des OvulaRings

Um OvulaRing nutzen zu können, führst du den Ring mit Senor, nachdem deine Periode vorbei ist, ein. Generell trägst du ihn nicht während deiner Tage. 
Das Einsetzen geht ganz leicht – so empfand ich es zumindest.

Lediglich zum Auslesen deiner Daten musst du den Ring plus Sensor herausnehmen. Denn nur so kann sich der Sensor mit der App auf deinem Smartphone via Bluetooth verbinden.

Du erkennst, dass dein Sensor zum Auslesen bereit ist, wenn er grün blinkt

Innerhalb deines Körpers wird der Sensor keine Daten senden. Somit bist du sicher vor Strahlung.

So funktioniert OvulaRing

Sobald du den Ring im Körper trägst, musst du praktisch gar nichts mehr tun. Der Ring zeichnet ganz automatisch deine Körpertemperatur auf

Er wird alle fünf Minuten deine Temperatur messen und direkt im Sensor speichern. 
So sieht deine Temperaturkurve mit OvulaRing komplett anders aus, als die von anderen Zyklustrackern:

Anhand dieser Kurve kannst du zuverlässig erkennen, ob du in deinem Zyklus einen Eisprung hattest, wann deine fruchtbaren Tage sind und wie lang deine zweite Zyklusphase genau ist. Das alles zu wissen, ist insbesondere dann wichtig, wenn du einen Kinderwunsch hast oder mit Hilfe von OvulaRing verhüten möchtest.

Erster Zyklus

Im allerersten Zyklus lernt der Tracker deine ganz persönlichen Temperatur- und Fruchtbarkeits-Muster kennen. Diese werden später für Prognosen deiner fruchtbaren Tage und deines Eisprungs genutzt. 

Zweiter Zyklus

Im zweiten Zyklus bekommst du dann eine tagesaktuellen Status deiner Fruchtbarkeit in der OvulaRing App angezeigt. Deine Empfängniswahrscheinlichkeit wird dir von gering bis hoch angezeigt.

Nach dem dritten Zyklus 

Ab dem vierten Zyklus kann dir die OvulaRing Software sogar eine Prognose für deinen Eisprung liefern. So kannst du bei Kinderwunsch noch besser planen, wann ihr im Bett aktiv werden solltet. Das geht auch bei langen Zyklen.

Schwanger mit OvulaRing

OvulaRing hat sogar einen eingebauten Schwangerschaftstest. Wurde eine Schwangerschaft erkannt, bekommst du eine Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermins. Bei langen Zyklen ist das sehr praktisch.

Meine Erfahrungen mit dem OvulaRing

Ich durfte OvulaRing über ein Jahr ausgiebig testen. Ich muss sagen, dass der Ring meine favorisierte Methode zum Zyklustracking geworden ist.

Mir war es wichtig, meinen weiblichen Zyklus besser zu verstehen. Denn zum Zeitpunkt des Testens hatte ich noch relativ lange und unregelmäßige Zyklen.

Meine Gründe für OvulaRing: Zyklustracking so einfach wie nie

Mit OvulaRing fand ich toll, dass ich absolut nicht mehr jeden Morgen ans Messen der Temperatur denken musste. Somit konnte ich es auch nicht vergessen. Das passierte mir oft mit den “normalen” Basalthermometern.

Auch muss ich mir keine Sorgen darum machen, wann ich messe. OvulaRing hat das ganz automatisch für mich übernommen. 

Was mich absolut überzeugt hat, war die einzigartig genaue Zykluskurve, die die Software ausspuckt.

Heute schaue ich mir auch die Zykluskurven meiner Kundinnen an, um so richtig viel aus den Kurven lesen zu können. So wird das Hormon-Coaching noch individueller und genauer.

Zyklusdiagnostik: Mit OvulaRing Störfaktoren im Zyklus erkennen

Auf myovularing siehst du alles auf einen Blick und kannst noch viel mehr einsehen – z.B. ob deine Sporteinheiten negativ auf deinen Zyklus und Eisprung einwirken.

Ich kann dank OvulaRing viele Eindrücke über meine individuelle Zyklus- und Hormongesundheit erhalten. So etwas ist bisher mit keinem anderen Zyklusmonitor möglich

Mit ihm habe ich endlich eine zuverlässige Auswertung und ich weiß endlich, dass ich in jedem Zyklus einen Eisprung habe. Das war mit anderen Methoden nie wirklich eindeutig.

Meine Erfahrung zur Nutzung

Ich empfand die Anwendung wirklich simpel. Ich habe den Ring und Sensor spätestens am sechsten Zyklustag eingeführt und dann permanent getragen. Gespürt habe ich ihn nie.

Erst mit dem ersten Menstruationsblut – am Ende meines Zyklus – habe ich ihn entfernt und die Daten ausgelesen. So war die Nutzung für mich super entspannt.

Meine OvulaRing Erfahrung auf einem Blick:

  • OvulaRing lässt sich leicht einsetzen und herausnehmen
  • beim Tragen habe ich nichts gespürt und es tat nicht weh oder drückte
  • Ring und Sensor sind leicht abwaschbar
  • Einfache Aufbewahrung in einer mitgelieferten Dose während der Periode
  • auch beim Sex kann der Ring im Körper verbleiben

  • Auch das Einsetzen fand ich easy. Du drückst den Ring dabei einfach etwas zusammen und kannst ihn so leicht in die Vagina einführen.

    Zum Geschlechtsverkehr habe ich den Ring öfter im Körper belassen, manchmal aber auch herausgenommen. Beides war absolut kein Problem und hat den Sensor (oder meinen Partner) nicht gestört. Später habe ich den Sensor auch öfter während des Zyklus herausgenommen und einfach mal mit der App auf dem Handy verbunden. 

    Das ist zugegebenermaßen schon etwas umständlicher als bei anderen Zyklustrackern. Denn mit keinem Muss man ständig in Körperhöhlen greifen, um die Daten auslesen zu können. Allerdings ist das meist nur so akribisch notwendig, wenn man einen Kinderwunsch hat und seine fruchtbaren Tage tagesaktuell angezeigt bekommen möchte. 

    Kinderwunsch: Schneller schwanger dank OvulaRing?

    Wenn du einen Kinderwunsch hast, ist das richtige Timing das Wichtigste. Innerhalb deines Zyklus gibt es nur wenige fruchtbare Tage.

    Und diese verpasst man schnell. Ganz besonders dann, wenn der Zyklus länger als gewöhnlich ist. Denn egal, ob dein Zyklus 28 Tage oder 65 Tage lang ist, deine fruchtbare Phase dauert immer nur 6 Tage. Bei langen und unregelmäßigen Zyklen kann man diese “kostbaren” Tage nur sehr schwer einschätzen. 

    Wenn du deinen Zyklus jedoch beobachtest und besser kennenlernst, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, schneller schwanger zu werden

    81% der Frauen mit Kinderwunsch, die ihren Zyklus gezielt tracken, werden innerhalb eines halben Jahres schwanger

    OvulaRing sagt sogar, dass Frauen mit Kinderwunsch, die den Ring verwenden, nur zwischen drei und vier Monaten zu einer Schwangerschaft benötigen. Somit unterstützt dich der Zyklustracker darin, wesentlich schneller ans Ziel Schwangerschaft zu kommen.

    So ermittelt OvulaRing deine fruchtbaren Tage

    Über die Messung der Temperatur kannst du erkennen, wie dein Zyklus tickt. Mit einem Eisprung erhöht sich deine Körperkerntemperatur. Das erkennt der Sensor und kann so exakt sagen, wann dein Eisprung stattgefunden hat.

    Allerdings ist die Zeit nach dem Eisprung bereits zu spät, um schwanger zu werden. Die fruchtbare Phase beginnt schon vier Tage vor dem Eisprung.  

    Die Chance auf eine Schwangerschaft ist am größten, wenn du zwei Tage vor dem Eisprung Sex hast. Und das sind die Tage, die man eben schnell verpassen kann. 

    Jedoch verändert sich deine Körpertemperatur schon ganz leicht vor dem Eisprung. Diese – für dich typischen – Temperatur-Muster erkennt der Tracker und kann dir so deine tagesaktuelle Empfängniswahrscheinlich aufzeigen. 

    So erkennst du deutlich, wann die Chance auf eine Schwangerschaft am größten ist. Das geht aber nur, weil er mit über 280 Messpunkten am Tag arbeitet. Und nicht, wie bei anderen Zyklustrackern üblich, mit einem einzigen Messpunkt pro Tag.

    OvulaRing als Unterstützung in der Kinderwunschklinik

    Selbst wenn du bereits in einer Kinderwunschklinik in Behandlung bist, kann sich diese Art von Zyklusdiagnostik lohnen.

    Ich hatte allerdings schon einige Kundinnen, die der Einsatz von OvulaRing und Veränderung des Lebensstils, den Schritt in die Kinderwunschklinik erspart hat

    Ist der OvulaRing zur Verhütung geeignet?

    Erstmal vorweg: Der Zyklustracker ist kein Verhütungsmittel und enthält keine Hormone! Für eine natürliche und hormonfreie Verhütung bietet sich die symptothermale Methode nach NFP (natürliche Familienplanung) an. 

    Über das Beobachten deiner Körperkerntemperatur und noch weitere Körperzeichen (z.B. Veränderung des Zervixschleims) kannst du einfach hormonfrei verhüten. OvulaRing kann dich hier unterstützen, bietet aber keinen alleinigen Verhütungsschutz vor einer ungewollten Schwangerschaft.

    Du solltest dich also nicht nur auf die Aussagen der App verlassen, sondern auch noch deinen Zervixschleim im Laufe deines Zyklus beobachten.

    Allerdings bietet dieser Tracker einige Vorteile für die Genauigkeit der Symptothermalen Methode: Übliche Störfaktoren, wie eine durchzechte Nacht oder Fieber spielen beim Tragen von OvulaRing keine Rolle

    Eine natürliche Verhütung mit OvulaRing kannst du also durchführen, wenn du dich in der symptothermalen Methode nach NFP auskennst, noch andere Verhütungsmittel verwendest und diese sicher anwendest.

    OvulaRing bei PCOS

    Besonders beliebt ist der Zyklustracker bei Frauen mit PCOS. Bis zu 10% aller junger Frauen leiden unter dieser Hormonstörung

    Das PCO-Syndrom macht sich bemerkbar durch:

  • unregelmäßige Periodenabstände und lange Zyklen
  • zeitlich verschobener Eisprung
  • oder gar ausbleibende Eisprünge

  • Vielen Frauen mit PCOS wird mitgeteilt, dass sie nie natürlich schwanger werden können. Doch das stimmt absolut nicht!

    Auch Frauen mit PCOS haben Eisprünge. Und das sogar häufiger als gedacht. 
    Dementsprechend können auch PCOS-Patientinnen natürlich schwanger werden, ohne dabei auf eine Hormontherapie in der Kinderwunschklinik angewiesen zu sein.

    Meine Kundin Jasmina stand kurz vor dem ersten Termin in der Kinderwunschklinik. Gemeinsam haben wir an ihrem Lebensstil gearbeitet und mit OvulaRing ihren Zyklus beobachtet. Heute ist sie stolze Mama eines Sohnes. Ihre ganz natürliche Schwangerschaft trat schneller ein, als sie dachte.

    Beim PCO-Syndrom ist es enorm wichtig, dass du erst einmal herausfindest, ob du überhaupt Eisprünge hast. OvulaRing erkennt Eisprünge zuverlässig mit einer Sicherheit von 99%

    So gelang es auch meiner PCOS Masterclass Teilnehmerin Claudi, zu erkennen, dass sie zwar endlich ihre Periode zurück hatte, aber keinen Eisprung. Daran konnten wir gezielt ansetzen. Du kannst dir Claudis ganze Geschichte zurück zum Eisprung in meinem Podcast anhören.

    OvulaRing wurde an Frauen mit PCOS klinisch getestet und kann dir so ganz genau sagen, wie hoch deine Chance auf eine natürliche Schwangerschaft wirklich ist.

    Viele meiner Kundinnen haben sehr gute OvulaRing Erfahrungen sammeln können und lieben ihn. 

    Vorteile

    Warum mich OvulaRing wirklich überzeugt hat? Ich empfand das Zyklustracking noch nie leicht. Ich komme mit “normalen” Basalthermometern einfach nicht so gut zurecht und vergesse ständig das Messen.

    1. Ausschlafen und sofort aufstehen

    Der größte Vorteil für mich ist, dass ich nicht ständig an das Messen meiner Temperatur denken muss. Wie oft bin ich schon aufgestanden und mir fiel ein, dass ich ja noch meine Basaltemperatur messen müsste.

    2. Zyklustracking ganz nebenbei

    Für die Auswertung meiner Zykluskurve mit OvulaRing ist nicht nur ein einziger Messpunkt ausschlaggebend. Es wird rund um die Uhr gemessen und ich kann mich jeder Zeit ganz entspannt zurücklehnen und den Ring einfach “machen lassen.” Und gleichzeitig erhalte ich auch noch eine viel genauere und spannendere Temperaturkurve, als ich sie bei anderen Zyklustrackern bekomme. 

    3. Viel mehr Einblicke in deine Zyklusgesundheit

    So konnte ich noch viel mehr über meinen Zyklus und meine Gesundheit herausfinden. Zum Beispiel erkannte ich, dass ich wirklich in jedem Zyklus einen Eisprung habe. Und das trotz meiner anfänglich langen und unregelmäßigen Zyklen.
    Mit Hilfe des Trackers konnte ich meinen Lebensstil so anpassen, dass meine Zykluskurve wirklich enorm gleichmäßig wurde. Mein Zyklus hat sich auf eine Länge von 28 bis 30 Tagen eingependelt.

    4. Zyklus-Störfaktoren erkennen

    Als Coach kann ich sogar sehr viel über meine Klientinnen herauslesen: 

    • Ist der Sport zu viel und/oder zu intensiv? 
    • Wirkt sich die Nachtschicht negativ auf die Kurve und somit auf die Hormone aus?
    • Schläft die Frau allgemein zu wenig?


    Auch mit deiner Ärztin kannst du deine Kurve teilen. Das macht sich gerade im Kinderwunsch und auch in der Kinderwunschklinik sehr gut. 

    Gibt es Nachteile?

    Ich denke, der größte Nachteil, der sich für viele Frauen zeigt, ist das ständige Tragen eines Sensors im Körper. Viele haben Bedenken und besonders große Angst vor der Strahlung. Auch ich bin solchen Dingen gegenüber äußerst skeptisch. Allerdings haben für mich die Vorteile überwogen. Der Sensor sendet jedoch keine Strahlung aus, solange er im Körper sitzt.

    Der Sensor reagiert auf bestimmte Reize, die das Einschalten der Bluetooth-Funktion triggern. Diese Reize sind:

  • Temperaturabfall 
  • Lichteinfall

  • Erst wenn beide dieser Trigger vom Sensor wahrgenommen werden, blinkt er grün und kann sich mit dem Smartphone verbinden. Innerhalb des Körpers funktioniert das nicht.

    Allerdings machen genau diese Reize es manchmal auch schwer, den Sensor in den Verbindungsmodus zu bekommen. Oft hilft es dann, den Sensor direkt vor einem hellen Fenster oder unter eine Lampe zu halten. 

    Was kostet der OvulaRing?

    Die Kosten liegen etwas höher als bei anderen Zyklustrackern. Dafür kann der Ring jedoch aus meiner Sicht auch viel mehr leisten.

    Du entscheidest, ob du OvulaRing erstmal nur 6 Monate oder gleich für 12 oder 24 Monate testen möchtest. Du bezahlst dabei immer den Gesamtpreis für die gesamte Anwendungsdauer:

  • 6 Monate kosten 384€ (umgerechnet 64 Euro pro Monat)
  • 12 Monate kosten 648€ (54€ pro Monat)
  • 24 Monate kosten 1056€ (44€ pro Monat)
  • Du sparst 5% beim Kauf deines OvulaRing Pakets mit unserem Code: HormonCoach

    Je größer dein Paket, desto mehr persönliche Zyklus-Auswertungsgespräche bekommst du. Hier telefonierst du mit einer Zyklus-Expertin und ihr schaut euch gemeinsam deine Kurven an. 

    OvulaRing gibt es nicht mehr im drei Monatspaket, da dieser Zeitraum für viele Frauen etwas zu kurz ist, um wirklich etwas über den eigenen weiblichen Zyklus lernen zu können.

    Mit keinem anderen Zyklustracker bekommst du eine so genaue Auswertung und einen so grandiosen Einblick in dein Zyklusgeschehen

    Test-Fazit: Würde ich den Ovularing empfehlen?

    Aus meiner Sicht ist dies einer der besten Zyklustracker auf dem deutschen Markt. Auch wenn die Kosten hoch erscheinen, kann sich eine Zyklusdiagnostik für einen kurzen Zeitraum von bis zu zwei Jahren wirklich lohnen.

    Insbesondere dann, wenn du endlich deinen eigenen Zyklus verstehen möchtest und mit den normalen Basalthermometern nicht gut zurechtkommst.

    Gerade bei PCOS und/oder langen Zyklen kann ich OvulaRing wärmsten empfehlen. 

    Für wen eignet sich der OvulaRing am besten?

    OvulaRing eignet sich besonders für Frauen:

  • im Kinderwunsch
  • mit langen und/oder unregelmäßigen Perioden
  • mit PCO-Syndrom
  • die mäßig bis viel Sport betreiben
  • im Schichtdienst

  • Am besten eignet sich der Ring für Frauen, die unter einem eher
     langen und unregelmäßigen Zyklus leiden.

    Viele Zyklustracker klammern Frauen mit dem PCO-Syndrom aus. OvulaRing hat es sich zur Aufgabe gemacht, gerade PCOS-Patientinnen beim Schwangerwerden zu unterstützen.

    Aber auch Sportlerinnen mit Zyklusproblemen und/oder unerfülltem Kinderwunsch profitieren meiner Meinung nach von OvulaRing. Denn deine Zykluskurve kann dir Aufschluss über die Auswirkung des Sports auf deine Hormone geben.

    Alternativen zum Ovularing

    Es gibt mittlerweile viele Zyklustracker. Jedoch schafft es bisher keiner, an die Genauigkeit von OvulaRing heranzukommen.

    Eine Alternative kann Trackle sein. Diesen trägst du ebenfalls in der Vagina – allerdings nur nachts. Am Ende des Tages bekommst du mit Trackle allerdings nur einen Messpunkt ausgespuckt. Bei Kinderwunsch kann der Zykluscomputer von Cyclotest myWay ebenfalls eine super Variante sein. Dieser hat noch viele weitere Funktionen, die sich lohnen, auszutesten.

    Ich persönlich bleibe jedoch vorerst bei OvulaRing.

    Teile diesen Blogartikel!

    Hey, ich bin Julia

    Als Hormon und PCOS Coach helfe ich Frauen dabei, ihre Hormone natürlich zu regulieren. Damit die damit verbundenen Symptome – wie ständige Müdigkeit, Haarausfall, Akne, überflüssige Pfunde und ausbleibende Periode – endlich der Vergangenheit angehören.
    Artikelinhalt

    Ein kleiner Hinweis:

    Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links zu Produkten (mit * gekennzeichnet) enthalten, die ich nutze & liebe. Wenn Du über diese Links etwas bestellst, erhalte ich einen kleinen Anteil davon.

    DISCLAIMER

    Ich bin kein Arzt oder Wissenschaftler! Alle Erklärungen sind sehr vereinfacht dargestellt und Fehler können enthalten sein. Bitte sprich vor der Einnahme von Nahrungs-ergänzungsmittel oder Änderungen Deiner Ernährung mit einem Arzt oder Ernährungsberater.

    Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

    Kommentar absenden

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert